Die "Praxis"

Die Ursprünge der Arbeit wurden von mir nach umfangreicher Ausbildung mit der Tätigkeit in der „Abteilung für Naturheilverfahren und Chirotherapie“ am ehemaligen Krankenhaus Wolmirstedt gelegt. Nach Schließung des Krankenhauses, erfolgte die weitere naturheilkundliche Behandlung meiner Patienten im Rahmen einer Praxis.

Die Praxis existiert seit Dezember 2007. Start war anfänglich in Wolmirstedt. Nachdem die Räumlichkeiten nicht zuletzt auch wegen der hohen Nachfrage zu klein wurden, wurde der Standort 2011 nach Magdeburg verlegt.

Der Schwerpunkt der Behandlung liegt in der funktionell- orthopädischen Behandlung durch mein erfahrenes Team und mich und verknüpft schulmedizinische und naturheilkundliche Verfahren.

 Ziel ist die sanfte und schonende Wiederherstellung Ihrer Gesundheit mit den Selbstheilungskräften Ihres Körpers.

Ein Hauptaugenmerk der Tätigkeit liegt auf der regenerativen Therapie des muskuloskelettalen Systems. Wir nutzen dazu eine große Bandbreite, sich ergänzender Therapieverfahren.

Ich bin ausschließlich konservativ tätig. Sollten jedoch trotz aller Bemühungen Operationen und anderweitige Untersuchungen und Therapien notwendig werden, arbeite im Bedarfsfall eng mit Fachkollegen in spezialisierten Einrichtungen sowie mit erfahrenen Therapeuten / Orthopädietechnikmeistern zusammen.

Bitte beachten Sie:

Die Behandlung erfolgt nur nach vorheriger Terminvergabe.

Unsere Praxis besitzt keine Verträge mit der gesetzlichen Krankenversicherung. Es können daher keine Rezepte für Medikamente und für physiotherapeutische Behandlungen als auch Überweisungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen ausgestellt werden.

Für Mitglieder der privaten Krankenkassen bestehen diesbezüglich keine Einschränkungen.

Die Abrechnung der Privatbehandlungen erfolgt nach den Ziffern der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) in der aktuellen Version. Es handelt sich um reine privatärztliche Behandlungen. Ein Anspruch auf Kostenübernahme der Behandlung durch die gesetzliche Krankenversicherung (Krankenkasse) besteht dabei nicht.